Wie grün ist meine Jacke?
Aber halten wir in diesem Moment unserer Wanderung inne, um darüber nachzudenken, wie viel Benzin wir verbraucht haben, um an den Start unserer Wanderung zu gelangen? Oder wie viel Energie und Materialien für die Bekleidung verwendet werden, die uns vor Wind und Wetter schützt? Oder denken wir über die Erosion auf dem Wanderweg nach, auf dem wir gehen? Denn diese könnte eben diese Berge zerstören, die wir so lieben.
Wanderer sorgen sich gleichermassen um die globale Erwärmung und eine umweltfreundliche Produktion, wie auch um die eigentlichen Wanderpfade und den Landschaftsschutz. Wir wollen alle grün sein, doch müssen wir die Balance finden zwischen einem Umwelt-Taliban oder Öko-Puritaner und verantwortungslosem Outdoor-Hedonismus. Keinesfalls dürfen wir die wunderschöne Musik einer Wanderung in wilder Natur verbieten, doch sollten Fahrten mit dem Jeep durch Vogelschutzgebiete verboten werden (ein wunder Punkt für mich, da ich kürzlich während einer Wanderung auf Sardinien sah, welch irreparabler Schaden dadurch verursacht wird).
Hier ein kurzer Leitfaden um grüner zu leben... Wir sollten alle irgendwann damit beginnen, nachhaltiger zu denken.
Fünf Schritte: