300 Millionen Tonnen an Kunststoff werden jährlich auf der Welt hergestellt, davon gelangen 8 Millionen jedes Jahr in die Ozeane. 80 % an Meeres Kunststoffen kommen vom Land und sind in Gebirgen, in Gletschern, um Felsen herum, entlang und in Flüssen und Seen, in Wäldern und an Küsten zu finden. An alle diesen Standorten haben sie eine katastrophale Auswirkung auf Wildleben und zerstören jede Art an Lebensraum und Landschaft, die von Naturbegeisterten geschätzt werden. 100.000 Meeressäugetiere und 1 Millionen Seevögel werden jedes Jahr durch Verfangen oder Einnahme von Plastikabfall getötet.
Al seine Organisation die Gelder sammelt, um sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Planeten zu sorgen, hat die EOCA mit ihren Mitgliedern von der europäischen Outdoor Industrie in 2019 und 2020 gearbeitet, um Plastikabfall in Lebensräumen, von Berggipfeln bis zu Ufern von Seen als Teil ihrer Plastik Free: Mountain to Sea Kampagne zu beseitigen. All das wurde in Verbindung mit Bildung und Inspiration von Naturbegeisterten und Unternehmen unternommen, um die Probleme von Plastikverschmutzung anzugehen – nicht nur durch Reinigung von dem, was bereits vorhhanden ist, sondern durch Arbeit, um den täglichen Gebrauch zu reduzieren und es zu verhindern, dass es von vornherein dorthin gelangt.
Die finanzierten Projekte beinhalteten Reinigung von Küsten, Flüssen, Gebirgen und Seen in Europa, Testen von Alternativen zu Plastik Baumschutzhüllen, Stand Up Paddelboard Küsten-, Kanal-, Flussreinigungen in Brasilien und Deutschland, Mountain Biking Reinigungsveranstaltungen in der UK und Romänien, Tauchen und Expeditionen in Ozeanen, um Schifffracht und Fischereinetze in Portugal, Spanien und Holland zu entfernen, Fischen nach Plastik in Flüssen in Kolumbien, Reinigungen in den italienischen Alpen, den Gebirgen von Nepal, im Hamalaya und in Latainamerika und den Wäldern und Flüssen der Ukraine. Alle haben zu dem Ziel, was vor zwei Jahren gesetzt wurde, beigetragen.