Das Projekt
Die Meeresumwelt ist dabei im Meeresabfall zu versinken, was einen gravierenden Einfluss auf Meeresarten und Lebensräume hat und schädigt maritime Aktivitäten, den Tourismus und reduziert die Möglichkeit zur Freizeitnutzung. Das Projekt hat das Ziel den Prozess der Marine Strategy Framework Directive (MSFD) zu beeinflussen. Es ist das einzige europäische legislative Instrument, um die Meeresumwelt zu schützen und Meeresabfall zu reduzieren. Die SAR stellt sicher, dass politische Entscheidungsträger sich der Notwendigkeit zur Handlung auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene voll bewusst sind und versorgen sie mit den notwendigen Werkzeugen um sicher zu stellen, dass entsprechende Handlungen bezüglich Abfall von Land und Schifffahrt unternommen werden. Die nächsten zwei Jahre sind besonders wichtig. Mitgliedsstaaten sind verpflichtet ein Abfallziel für 2020 zu setzen (bis Juli 2012) und einer Abfassung von Maßnahmen zuzustimmen, um die vereinbarten Ziele bis 2014 zu erreichen.SAR reichten Ihren Abschlussbericht an uns im ersten Jahresviertel 2015 ein. Sie berichteten, „als dieses Projekt begann wurde Meeresabfall selten in politischen Kreisen diskutiert und Bewusstsein in der Bevölkerung bestand aber war gering. Über die Dauer dieses Projekts ist das Profil dieses Themas bedeutend angestiegen. Es wird jetzt regelmäßig in Ansprachen von Spitzenpolitikern erwähnt und oft als Rechtfertigung für strenge Naturschutzmaßnahmen gebraucht…..obwohl der Wandel langsam von statten geht kann man mit Sicherheit sagen, dass das Problem von Meeresabfall im Vordergrund von Diskussionen unter Entscheidungsträgern geblieben ist und seinen Einfluss auf zahlreiche Strategien ausgeübt hat, um strenge EU Aktivität gegen Meeresabfall sicher zu stellen.